Vorstandssitzung
Jul
Kurz nachgedacht:
(Der Impuls enthält u.U. Links zum weitergehenden Verständnis)
Am 21.04., dem Ostermontag, verstarb Papst Franziskus, nachdem er noch tags zuvor am Ostersonntag bereits sehr geschwächt in einer verkürzten Segensformel den traditionellen Ostersegen „Urbi et Orbi“ (der Stadt und dem Erdkreis) verkündet hatte.
Alle katholischen Geschwister waren sehr traurig. Aber nun gibt es einen neuen Papst. Robert Francis Prevost (USA) wurde am 08. Mai von den Kardinälen in der Sixtinischen Kapelle zum neuen Papst gewählt und weißer Rauch stieg auf. Er gab sich den Namen Leo XIV und wurde am vergangenen Sonntag in sein Amt offiziell eingeführt. Eine seiner Amtsinsignien ist der sogenannte Fischerring.
Fischerring deshalb, weil Petrus beim Fischen abgebildet ist und von Jesus zum Menschenfischer berufen wurde, aber auch, weil die Katholische Kirche das Papsttum auf Petrus als ersten Bischof von Rom gegründet sieht.
Wieso das denn? Dieser Text im Neuen Testament ist der maßgebliche Grund dafür: „Er (Jesus) sprach zu ihnen: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? Da antwortete Simon Petrus und sprach: Du bist der Christus, des lebendigen Gottes Sohn! Und Jesus antwortete und sprach zu ihm: Selig bist du, Simon, Jonas Sohn; denn Fleisch und Blut haben dir das nicht offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen.“ (Matthäus 16,15-18)
Ja, man kann oberflächlich und ohne Kontext zu der Auffassung kommen, dass der Satz Jesu so zu verstehen ist, dass Er seine Gemeinde auf Petrus gründen wird. Aber das Neue Testament ist in Griechisch geschrieben und „Petrus (petros)“ bedeutet hier „Stein, loser Felsbrocken“, für das Wort „Felsen“ steht im Griechischen im Originaltext das Wort „petra“. Petra bedeutet aber so viel wie „Fels“, womit ein gewachsener, solider und widerstandsfähiger Felsen oder Felsgrund gemeint ist.
Bei aller natürlichen Führungsstärke, die Petrus bestimmt auch hatte, auch später im Apostelkreis: Warum sollte Christus seine Gemeinde auf einen schwachen, fehlerhaften Stein Petrus bauen? Deshalb lautet die andere, logischere und meiner Meinung nach biblischere Auslegung:
In vielen Stellen (1. Korinther 10,4; 1. Korinther 3,11; Römer 9,33; 1. Petrus 2,6–8; Epheser 2,20) wird Christus auch als Fels oder auch als der zentrale Eckstein bezeichnet. Auf das Bekenntnis des Petrus hin, dass Jesus der Sohn des lebendigen Gottes ist, lobt Christus ihn dafür und sagt – und ich kann mir da auch lebhaft eine entsprechende Gestik vorstellen: „Du (indem er auf Petrus zeigt) bist ein Stein, und auf diesen Felsen (indem er auf sich zeigt) will ich meine Gemeinde bauen. Und wenn ich der Felsen der Gemeinde bin, dann kann sie auch die Hölle nicht überwinden.“
Es gibt eine ganze Reihe von logischen und biblischen Begründungen, warum Petrus und damit auch der Papst eben nicht dieser Felsen sein kann, von dem Jesus hier spricht. Wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich diesen Artikel à hier.
Was bedeutet das nun für uns? (und bitte, liebe katholische Geschwister, seht es mir nach)? Auch jeder Papst war und ist wie Petrus auch nur ein sündiger, gnadebedürftiger Mensch und übrigens auch kein Stellver-treter Christi. Denn wir haben nur einen Mittler zwischen Gott und den Menschen, Jesus (1. Tim. 2,5) und einen Stellvertreter, der die Autorität Jesu hier auf Erden und in uns vertritt, nämlich der Heilige Geist. Denn…
„Einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist: Jesus Christus. (1. Korinther 3,11).“
Deshalb: Auch wenn ich dem Papst wünsche, dass ihn Gott führt, gute und richtige Entscheidungen zu fällen, so rate ich uns: Lasst uns in geistlichen Dingen direkt auf Jesus, dem Felsen stehen und Ratschläge und andere Anweisungen von Menschen und selbst vom Papst stets am Wort Gottes selbst prüfen! Lasst uns auf dem sicheren Grund und Felsen Jesus stehen!
Amen
© Jens Völker / Verwendung für gemeindliche oder missionarische Zwecke ausdrücklich erlaubt
Lied: Jesus, Fels der Zeiten (Lyric-Video) - Kris Madarasz