Bei mir

Ich steige mal mit einer Frage ein: Was fällt dir als erstes ein, wenn du diese alte Aufnahme vom Oktoberfest in München siehst?

Man kann es zwar nicht mehr hören, aber mir fiel tatsächlich sofort wieder Corona ein. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber alte Aufnahmen von großen Menschenansammlungen kommen einem heute fast unwirklich, zumindest unverschämt vor.

Ich war noch nie auf dem Oktoberfest, weil ich schon immer jemand war, der sich innerhalb großer Menschenmassen unwohl fühlt.

Aktuell stehen wir bei offiziell etwa 7,9 Mrd. Menschen auf der Erde, dazu kommen sicher noch gar nicht wenige unregistrierte Menschen.

Eine ungeheure Zahl. Und doch sagt Jesus bei seiner Himmelfahrt die o.g. Worte.

Das übersteigt fast unsere Vorstellungskraft. Wie könnte Jesus, wie kann Gott bei jedem einzelnen dieser Menschen sein?

Denn das heißt es ja.

Was Jesus hier zu den Jüngern sagt, kannst du, kann ich ja auch auf dich/mich selbst beziehen.

Zunächst mal sagt Er das zu Seinen Jüngern. Ein Jünger ist jeder, der Ihm glaubt, wiedergeboren ist (Joh. 3,3; 2. Kor. 5,17) und Ihm nachfolgt. Alle Jüngerinnen und Jünger zusammen bilden denominationsunabhängig die weltweite Gemeinde. Die ursprüngliche Übersetzung Luthers „bis ans Ende der Welt“ ist übrigens meiner Meinung nach nicht ganz korrekt, weshalb ich die Elberfelder Übersetzung gewählt habe, die als die wortgenaueste gilt und von der Vollendung des Zeitalters spricht. Mit Zeitalter ist das Zeitalter der Gemeinde gemeint, es wird enden, wenn Jesus für seine Gemeinde wiederkommt und sie zu sich holt (Joh. 14,1-3).

Der Vers bedeutet also folgendes: Jesus verspricht seinen Jüngern hier, dass Er bei jedem Einzelnen, aber auch bei der ganzen Gemeinde sein wird, bis das Ende der Gemeindezeit erreicht ist.

Diese wird dann erreicht sein, wenn Gott eine von Ihm bestimmte Zahl an Nichtjuden aus den Nationen durch die Zeit der Gemeinde errettet hat. Danach wird Er sich übrigens wieder verstärkt Israel zuwenden, um es für sich zu retten (Römer 11,25-27).

Aber nochmal: Wie aber kann Er bei jedem Einzelnen sein? Wie kann er gleichzeitig bei dir und bei mir sein? Denn Er ist ja In den Himmel aufgefahren und sitzt nun zur Rechten Gottes (Lk. 22,69).

Die Antwort kann nur lauten: Durch den Heiligen Geist, den Er an Pfingsten sandte und durch den Er in jedem echten Christen lebt.

Und was heißt das nun konkret?

Das drückt das verlinkte Lied von Eli Worship aus:

Weil Er ständig in uns lebt, deshalb ist das neue Leben in uns, deshalb haben wir Hoffnung, Freude, Stärke und Licht in uns, deshalb heilt Er uns innerlich und kümmert sich um unsere Sorgen. Deshalb kämpft Er stets aufs Neue um uns, wenn wir uns von Ihm entfernen, deshalb zeigt Er sich stets als der Verlässliche und Treue, deshalb ist Er uns auch in unseren Zweifeln nah.

Und deshalb gibt Er uns die Gewissheit, dass wir durch Seine Wunden von der Sünde und der Trennung von Gott geheilt sind (Jes. 53,5; 1. Petr. 2,24).

Er ist bei uns durch den heiligen Geist, bleibt für immer, hält uns in Liebe und nichts kann uns scheiden von dieser Liebe, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn (Röm. 8,35,38-39).

Amen

Lied: Bei mir - ELI Worship

Beitrag teilen