Betet ohne Unterlass
Was ist für Dich Gebet? Betest Du überhaupt? Und wenn ja, wann und warum?
Beten kann sehr konkret sein oder auch ziemlich abstrakt. Wir beten in der Kirche im Rahmen der Liturgie vorgegeben Texte wie das Eingangsgebet, das Bußgebet, den Psalm, das Vaterunser, das Fürbittgebet. Viele haben es sich zur Gewohnheit gemacht, am Morgen vor dem Aufstehen und am Abend vor dem Zubettgehen ein Gebet zu sprechen, dazwischen vielleicht sogar noch vor dem Essen. Mancher führt sogar eine Gebetsliste.
Man betet im „stillen Kämmerlein“ oder öffentlich in der Kirche. Die meisten finden Trost und Stärkung darin, andere haben das Gefühl, ihr Gebet geht nur bis zur Zimmerdecke (aber Gott ist unter der Zimmerdecke 😊).
Ich glaube, es ist wichtig, sich all dieser Hilfen und Rituale zu bedienen, weil sie uns helfen, eine gewisse Disziplin einzuhalten.
Was ist der Wille Gottes für uns? Uns allezeit zu freuen, ohne Unterlass zu beten und in allem dankbar zu sein.
Aber die Aufforderung von Paulus an die Thessalonicher „Betet ohne Unterlass!“ kann ja wohl nicht ernst gemeint sein. Man kann doch nicht 7x24 Stunden beten, oder?
Es ist sicher richtig, dass im Sinne der bereits genannten Gebetspraxis die Aufforderung nicht wörtlich zu verstehen ist, ernst gemeint ist sie dagegen schon. Aber wie können wir ihr gerecht werden?
Ich glaube, es ist einfacher, als wir denken. Wenn wir Christen sind, dann haben wir den Heiligen Geist. Jesus wohnt durch diesen in uns. Wir sind dauerhaft „in Christus“. Gleichzeitig ist der Herr als der verherrlichte und auferstandene Gott beim Vater und verwendet sich dort für uns, die ihm Anvertrauten (Römer 8,34, Hebr 7,25, Hebr. 9,24, 1. Joh 2,1). Wer hier mal tiefer einsteigen will -> hier.
Das heißt für mich, mir der ständigen Verbindung mit Christus bewusst zu sein und in dieser zu leben bewirkt eine Haltung, durch den Tag zu gehen, die auch Gebet sein kann. Ich lebe dann nicht mehr (nur) für mich, sondern Christus lebt in mir (Gal. 2,20). Ohne Unterlass zu beten heißt deshalb, christuszentriert zu leben.
Welch ein Freund ist unser Jesus!
Mit dem Sohn Gottes bei und in uns sind wir durch den Heiligen Geist in ständiger Verbindung mit dem Vater.
Deshalb:
Bleibt in Seiner Liebe und lebt dauerhaft darin, so werdet ihr in gewisser Hinsicht ohne Unterlass beten!
Stay connected!
Amen
Lied: Welch ein Freund ist unser Jesus - Ernst Gebhardt