Der Herr segne dich

Vor drei Tagen war Dreikönigstag. Ein Tag, an dem wir im CVJM Diedelsheim immer gerne im Gemeindezentrum zusammengekommen sind und miteinander Gemeinschaft haben durften.

Dieses Jahr ist das erstmals seit ganz vielen Jahren aus naheliegenden Gründen nicht möglich und sowohl ich als auch der Gesamtvorstand bedauern das sehr.

Immer, wenn wir in Südtirol im Urlaub sind oder uns auch in anderen katholisch geprägten Gegenden aufhalten, fällt mir über manchen Häusern die meist mit Kreide geschriebene Buchstabenfolge C+M+B auf, oft eingerahmt durch die jeweilige Jahreszahl. Sie wird von den Sternsingern angebracht, die meist als „Heilige Drei Könige“ und Engel verkleidet von Haus zu Haus ziehen und dort singen.

Ganz lange dachte ich, dass diese Buchstabenfolge für die den Weisen im katholischen Brauchtum zugeschriebenen Namen Caspar, Melchior und Balthasar stehen.

Tatsächlich aber bedeuten sie die Anfangsbuchstaben eines Segenswunsches: Christus Mansionem Benedicat (Christus segne dieses Haus)!

Als ich mir Gedanken machte über den Segen Gottes, fielen mir spontan unten verlinkte Lied und der Vers in Psalm 115 ein.

Sehr gerne wird nur der erste Teil des Verses 12 verwendet, so, als wäre der Segen Gottes universell und quasi ein Selbstläufer. Mal abgesehen davon, dass der zweite Teil des Verses 12 speziell Israel und das Haus Aarons anspricht, folgt mit dem Vers 13 ein nicht unwichtiges Detail, weshalb ich diesen auch dazu genommen habe.

Allermeistens segnet Gott im Alten Testament in der Regel nur die, die Ihn fürchten, dann aber alle, egal ob klein oder groß. D.h. es bestand im Alten Testament eine Wechselbeziehung, die der Psalm nicht unterschlägt.

Im Neuen Testament sind wir potenziell zunächst einmal alle gesegnet durch das, was Jesus für uns tat. So sagt uns Galater 3,8: „Da es nun die Schrift voraussah, dass Gott die Heiden aus Glauben rechtfertigen würde, hat sie dem Abraham im Voraus das Evangelium verkündigt: »In dir sollen alle Völker gesegnet werden.“

Dieser Segen durch die Erlösungstat Jesus aber will und muss realisiert werden, damit er letztendliche Gültigkeit bekommt. Dies muss, so diese Realisierung noch nicht stattgefunden hat, durch die persönliche Entscheidung zum Glauben geschehen. In diesem persönlichen Glauben an Jesus Christus werden wir gerechtfertigt und empfangen geistlichen Segen hier und in der kommenden Welt.

Ich wünsche Euch allen, dass Ihr ein gesegnetes Jahr 2021 erleben dürft und dass Euer Haus, damit sind alle die gemeint, die ihr liebt und die zu euch gehören, von Gott in Christus gesegnet sein möge.

Denn Gott sagt bereits in 1. Mose 12,2 und das darfst Du, wenn Du gläubig bist, auch für Dich gelten lassen:

„Ich will Dich segnen und Du sollst ein Segen sein.“

Amen

Lied: Der Herr segne dich - Martin Pepper

Beitrag teilen