Sei wahrhaftig!

Liebe Impulsleser, das ist ein Vers, den ich schon so oft gelesen habe und der mich immer wieder neu herausfordert. Aber dieses Mal bin ich an einem Wort hängengeblieben, über das ich bisher immer hinweggelesen habe. Ich habe es so markiert.

Denn Jesus ist offenbar wichtig, dass Menschen nicht nur einfach so seine Jünger sind, sondern dass sie es wahrhaftig sind. Das ist ein Zusatz, der es verdient, beleuchtet zu werden.

Das Adverb „wahrhaftig“ gilt in unserem Sprachgebrauch als veraltet, was ich schade finde, weil es eigentlich kein wirklich modernes Wort gibt, dass die Kombination dessen ausdrückt, was wahrhaftig meint.

Und ich meine hier nicht die Bedeutung von wahrhaftig, die nur eine Bekräftigung bedeutet, etwa wie: „Das war wahrhaftig ein schöner Tag“, sondern ich meine die Bedeutung für die charakterliche Beschreibung eines Menschen.

Wenn ein Mensch wahrhaftig ist, dann ist er ehrlich. Er liebt die Wahrheit und hasst die Falschheit. Wir sind immer schnell dabei, Falschheit bei Menschen zu verurteilen und Ehrlichkeit einzufordern. Aber wie sieht es mit uns selbst aus? Sind wir immer ehrlich? Ist in uns kein Falsch?

Aber weiter: Zur Wahrheitsliebe gesellt sich bei Wahrhaftigkeit noch eine zweite Eigenschaft:

Das ist die Authentizität. In Wikipedia habe ich eine Definition gefunden, die mir persönlich gefällt:

„Angewendet auf Personen bedeutet Authentizität, sich gemäß seinem wahren Selbst, d. h. seinen Werten, Gedanken, Emotionen, Überzeugungen und Bedürfnissen auszudrücken und dementsprechend zu handeln, und sich nicht durch äußere Einflüsse bestimmen zu lassen.“

Es bedeutet also, vereinfacht ausgedrückt, das, was mich im Inneren ausmacht, nicht zu verstecken, sondern nach außen auch auszudrücken in Worten und Taten, unabhängig von Gruppenzwängen, Menschenfurcht oder Manipulation.

Bist du eine authentische Person?

Jesus möchte nämlich, dass wir Seine Jünger sind und dass wir darin wahrhaftig sind.

Was bedeutet das?

Wir sollen als Christen ehrlich und authentisch unseren Glauben ausleben, weil er ja Bestandteil unseres inneren Menschen und unserer Persönlichkeit ist, wenn er uns wirklich erfüllt. Und Er nennt uns eine wichtige Voraussetzung, aber auch ein Zeichen dafür. Wir sollen und müssen an und in Seinem Wort bleiben, sonst kann Wahrhaftigkeit als Nachfolger Jesu nicht gelingen.

Diese Wahrhaftigkeit hat, wenn wir sie wagen, Auswirkungen auf uns und andere.

Wir werden feststellen, dass Glaube funktioniert, dass das, was Jesus sagt, umgesetzt werden kann und dass wir und andere erkennen, dass Jesus die einzige verlässliche Wahrheit in dieser Welt ist.

Und diese erkannte Wahrheit zu leben wird uns freimachen. Freimachen von Menschenfurcht, von Heuchelei, freimachen auch von falschen Kompromissen.

Jesus selbst ist das Paradebeispiel für Wahrhaftigkeit. Es hat nie einen wahrhaftigeren Menschen gegeben als Ihn. Wenn wir selbst wahrhaftig sein wollen und die Freiheit schmecken, die sie uns selbst gibt und die auf andere ausstrahlt, dann müssen wir deshalb in Ihm und an Seinem Wort bleiben und in Wahrhaftigkeit und Liebe zu Ihm hinwachsen.

Wahrhaftigkeit ist selten geworden in unserer modernen Welt, in der in allen Bereichen so viel Lug und Trug vorherrscht. Vielleicht ist deshalb das Wort inzwischen auch veraltet. Wie ansteckend, erfrischend und befreiend aber ist es für uns und andere, wenn jemand wirklich diese Wahrhaftigkeit ausstrahlt.

Lasst deshalb auch uns in der Nachfolge Jesu solche freien und wahrhaftigen Menschen werden und sein.

Amen

Lied: Leben aus der Quelle (Thea Eichholz)

Beitrag teilen